Geschichte

Die Geschichte

vom
Schützenverein Plumhof Berkhof Sprockhof v. 1921 e.V.

Am 18.06.1921 faßten 8 schießsportbegeisterte Mitbürger Plumhofs den Entschluß, einen Schützenverein zu gründen. Es waren dies: Heinrich Dettmering, Louis von Tiepermann, Heinrich Popillas, Albert und Otto Görries, Heinrich Giesemann I., Heinrich Giesemann II. und Willi Giesemann. Ihrem unermüdlichen Einsatz war es zu danken, daß der Verein in kurzer Zeit eine stattliche Anzahl von Mitgliedern zählte. Zum 1. Vorsitzenden wählten Sie Heinrich Dettmering.

Seinem Einfühlungsvermögen, seiner Umsicht und Begeisterung ist es zu verdanken, daß sich eine stete Weiterentwicklung des Vereinsgedankens, des Schießsports und der menschlichen Kontakte untereinander ergab. So wurden wertvolle und immer in der Erinnerung bleibende Preise und Auszeichnungen gewonnen. Gerade in den Anfangsjahren war es nicht immer leicht – ich denke an die schweren Inflationsjahre, ein Schützenfest, Erntedankfest oder Wintervergnügen zu organisieren. Viele von uns können sich noch gut an diese Zeit erinnern. Darum sollte heute unser ganz besonderer Dank den Kameraden der Stunde gelten.

Nachdem sie 4 Schießstände in Plumhof gebaut hatten, wurde 1923 die Fahne des noch jungen Vereins auf dem Aschenberg in Plumhof geweiht.

In den Jahren 1925/26 baute man dann einen neuen Schießstand in Berkhof mit 3 Ständen und 150 m Länge.

Die nächsten Jahre waren von einem besonders eifrigen Vereinsleben, das unter anderem seinen Ausdruck in einer vorbildlichen Schießanlange und der 3-maligen Erinnerung des vom Schützenbund gestifteten Wanderpokals durch den Verein fand, geprägt; der 2. Weltkrieg ließ wie überall das Vereinsleben zum Erlahmen kommen. Vier Gefallene und Vermißte hatte der Verein zu beklagen.

Außerdem fand im Jahre 1944 der langjährige Vorsitzende und Mitgründer des Vereins, Heinrich Dettmering, bei einem Explosionsunglück in Lindwedel den Tod. Ihnen allen sei zu dieser Stunde in Ehren und Dankbarkeit gedacht.

Erst das Jahr 1950 erlebte die Neugründung des Schützenvereins. Das Ziel war, eine 30jährige Tradition wieder aufleben zu lassen. Zum 1. Vorsitzenden wurde Siegfried Horstmann gewählt.

Unter seiner Leitung begeht der Verein am Himmelfahrtstag 1951 sein 30jähriges Jubiläum. Viele Vereine und ein großer Teil der schießsportbegeisterten Bevölkerung der Wedemark war an diesem Tage in Berkhof zu Gast! Die weiteren Jahre waren dem weiteren Auf- und Ausbau des Vereinslebens gewidmet.

1956 wurde in der Jahreshauptversammlung Ewald Jassen zum 1. Vorsitzenden gewählt. Wie in allen Vereinen und Vereinigungen gab es auch bei uns eine kurze Zeit, in der man nicht den Elan der vergangenen Jahre aufbringen konnte. Der verlorene Krieg hatte viele neue Menschen in unsere Gemeinde gebracht. Zu ihnen mußten erste Kontakte gefunden werden, um das Gemeinschaftsleben neu zu beleben und ihm neue Impulse zu geben. Als im März 1956 Herbert Schmidt zum neuen 1. Vorsitzenden gewählt wurde, brach für den Verein eine Zeit an, die viele Jahre überreich an Erfolgen auf allen Gebieten war. Neben den alten Schützenbrüdern, die mit Rat und Tat zur Verfügung standen, wurde eine Jugendgruppe aufgestellt. Ihr intensives Schießtraining wurde mit vielen Pokalen und Medaillen, die im Wettkampf mit vielen Vereinen der Wedemark erworben wurden belohnt.

Nach langer und sorgfältiger Planung wurde 1959 der KK-Stand in Berkhof abgenommen und eingeweiht. Der Beitritt zum Kreisverband Wedemark wird vollzogen. Die Schützenfeste wechseln in den Ortsteilen von Jahr zu Jahr. Als Höhepunkte im Leben der Dorfgemeinschaft gelten die Schützenfeste und Wintervergnügen, die zusammen mit den Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr gefeiert werden. Bei dieser Gelegenheit sollten wir unseren befreundeten Geschäftsleuten und den Jagdherren Bock, Familie Pommes und Familie Döpper einen sehr herzlichen Dank sagen. Sie waren es, die den Festen bis zum heutigen Tage durch wertvolle Geschenke und Spenden einen besonderen Anreiz und Charakter gaben.

Aber auch Herbert Schmidt, um nur ihn als 1. Vorsitzenden neben vielen Schützenbrüdern zu nennen, verstand es, Jahr für Jahr neues Interesse am Schießsport zu wecken und die vielen guten Vorschläge aus den Reihen der Schützenbrüder zu verwirklichen. Nach 14 Jahren als 1. Vorsitzender des Vereins wurde ihm bei seinem Rücktritt die Ehrenmitgliedschaft angetragen.

Als Nachfolger wurde Werner Ebers gewählt, der 1971 dieses Amt aus beruflichen Gründen an Heinrich Busse übergab.

Das Jahr 1972 war besonders erfolgreich, da Hans Horlemann Kreiskönig wurde. Im Juni diesen Jahres wurde die Damenriege gegründet; zur Damenleiterin wurde Christa Lindwedel, zur Stellvertreterin Elisabeth Popillas gewählt. Diese Gründung sollte sich in den späteren Jahren als eine große Bereicherung für das Vereinsleben erweisen. Außerdem feierte der Verein in diesem jähr sein 50jähriges Jubiläum, zu dem viele Vereine aus Wedemark-Nord, den Kreisen Fallingbostel und Celle uns die Ehre gaben.

Nachdem Heinrich Busse 1976 sein Amt zur Verfügung stellte, führte Werner Beermann den Verein kommissarisch.

Bei der Wahl 1978 wurde dann Werner Beermann zum 1. Vorsitzenden und Christa Rindfleisch zur Damenleiterin gewählt. Die Damenriege feierte in diesem Jahr Erna Weczerek als Kreismeisterin. Ferner wurde im Vereinslokal der neue Schießstand mit 6 Bahnen eingeweiht. Bei dieser Gelegenheit danken wir der Familie Vatheuer für ihre große Unterstützung. Ein besonderes Augenmerk wurde auf die Jugendarbeit gelegt. Hier danken wir besonders Jürgen Jassens, Waltraud Behrens und Helmut Rexin für ihren großen persönlichen Einsatz.

Das Jahr 1983 brachte zwei besondere Höhepunkte, denn Hans Horlemann errang den Kaiserpokal und Dirk Görries wurde „Sportler des Jahres“ (Sportring). Besondere Leistungen erbrachte wiederum Dirk Görries mit der Luftpistole und wurde Mitglied der Nationalmannschaft.

1986 wurde die Fahnenweihe mit dem 65jährigem Vereinsjubiläum gefeiert.

1988 holte Norbert Jäkel nach 16 Jahren wieder die Kreiskönigsscheibe in unseren Verein. Nach drei weiteren Jahren errang er auch den Kaiserpokal für den SV Slumhof-Berkhof-Sprockhof.

1991 stellte der 1. Vorsitzende Werner Beermann auf eigenen Wunsch sein Amt zur Verfügung. Als Nachfolger wurde Norbert Jäkel gewählt.

Nachdem unser Verein nun Kaiser, Königinnen und Könige vorzuweisen hatte, fehlte eigentlich nur noch eine Prinzessin. Das gelang 1992 unserer Tanja Jassens. Zu Beginn des Hannoverschen Schützenfestes wurde sie im Rathaus vom Oberbürgermeister Schmalstieg und dem Ministerpräsidenten Schröder zur 1. Prinzessin gekürt. Der Titel 1. Prinzessin ist in unserem Verein sowie in der Wedemark einmalig!

Auch in den nächsten Jahren, die geprägt wurden durch die Planung eines neuen Schießstandes, war noch genug Zeit, um auch auf Kreisebene sehr gute Erfolge zu erzielen.

1999 Sarah Cahill Laser-Kreiskinderkönigin

2001 Thimo Schelm 2.Kreis-Kinderkönig

2001 Angelika Guder 2. Kreiskönigin

2002 Hans-Georg Guder 3. Kreiskönig

2003 Andre Giesemann 3.Kreis-Jugendkönig

2003 Nicole Giesemann Kreis-Jugendadler

2003 Norbert Jäkel Kreis-Schützenkönig

Die weitere „Geschichte“ unseres Vereines folgt in Kürze!

Die weitere „Geschichte“ unseres Vereines folgt in Kürze!